Eine wichtige Entscheidung in meinem Leben, nicht unbedacht getroffen. Eine Krebserkrankung bringt im Leben zwar einiges ins Chaos, andere Dinge werden einem aber klarer. Bei mir war es die Feststellung, dass ich mehr Zeit für mich und weniger Zeit für Arbeit haben möchte. Ich weiß, dass ich in einer sehr glücklichen Lage bin, trotz Abzahlung eines Hauses überhaupt darüber nachdenken zu können, beruflich etwas kürzer zu treten, ohne sich finanziell allzu sehr einschränken zu müssen. Dennoch war ich mir unsicher. Schon einige Monate zuvor hatte ich mich für einen VHS-Kurs zum Thema „Berufliche Umorientierung“ angemeldet, weil ich vielleicht etwas Neues ausprobieren wollte. Doch schon vor dem Seminar lief es bei mir dann nur noch auf die Frage hinaus: gleicher Job, nur eben in 30 statt 38,5 Stunden? Die gezeigte Karte habe ich mir aus vielen anderen Sinnsprüchen ausgesucht, die unsere Dozentin auf dem Tisch verteilt hat. Mich selbst glücklich zu machen ist mir im Leben das wichtigste, nicht für immer mehr Luxus noch mehr zu arbeiten. Danach stand die Entscheidung fest (die ich bis heute nicht einen Tag bereut habe).
Mein Jahresrückblick beschäftigt sich heute mit dem Monat Februar. Der Monat, in dem sich für so einige von uns ziemlich viel zu ändern begann. Corona trat erstmals in Deutschland auf, an einen Lockdown war aber aufgrund der Einzelfälle noch nicht zu denken. 01 – Noch war Corona in weiter Ferne, also konnte ich mein Training im Fitness-Studio wieder aufnehmen. Inzwischen ist daran nicht mehr zu denken. Was ich dem Studio hoch anrechne: da ich zur Risikogruppe gehöre mochte ich auch trotz sinnvoller Hygienemaßnahmen nicht mehr trainieren gehen und wollte im Lauf des Jahres dann vorzeitig aus dem Vertrag aussteigen, da eine Besserung nicht in Sicht war. Aus Kulanz haben sie mich dann gut ein halbes Jahr vor Ende der Mindestlaufzeit aus dem Vertrag gelassen. Ein feiner Zug, liebe Fitness-Insel Sarstedt. ;-)
Ab heute möchte ich mit Euch einige meiner Geschichten von 2020 teilen, das für uns alle sicherlich ein ganz besonderes Jahr war. Heute widme ich mich dem Monat Januar, der für mich nicht ganz so gut gestartet ist…
Ein Schnappschuss von meiner ersten „Fuck-Cancer“-Tour des Jahres, chronologisch nicht richtig verortet, aber eben das schönste Bild für den Januar und deswegen zuerst.
Wie gut wenn man in einer solchen Situation wie ich sie gerade wieder erlebe, nicht allein ist. Die liebe Michi und ihre Freundin Manu hatten sich was besonderes überlegt, um mich auf andere Gedanken zu bringen. Und mit was macht man mir eine größere Freude als mit einer gemeinsamen Radtour, bei der es auch noch leckeres Essen gibt? Tourgeschichten, Teil 5 weiterlesen →
Eigentlich hätte alles so schön sein können: die Regenwolken auf dem RegenRadar schienen an uns vorbeizuwettern, beim Losfahren konnte ich sogar aus der Richtung des Windes Sonnenschein sehen. Nach gut 10 Kilometern kamen dann aber die ersten Tröpfchen. Anfangs ist das ja noch sehr erfrischend. Das Limit erreicht ist für mich in den Moment, in dem mir die Regentropfen die Sicht durch die Radbrille erschweren. Und der Spaß hört spätestens dann komplett auf, wenn mir das Regenwasser in die Schuhe läuft. Tja. So ein Tag war heute. Tourgeschichten, Teil 1 weiterlesen →
Dass ich mich meist nicht mit einer 20-Kilometer-Radtour zufrieden gebe, sollte der geneigte Leser inzwischen mitbekommen haben. Aber vor „dreistellig“ habe ich doch noch ziemlichen Respekt. Erst ein Mal in diesem Jahr habe ich diese Distanz gefahren, seinerzeit mit dem Pedelec. Aktuell steht das teure E-Bike aber auf dem Abstellgleis: 100 Kilometer komplett ohne Motor sind die Herausforderung! 100 Kilometer weiterlesen →
Es passiert fahrradtechnisch gerade ziemlich viel in unserem Haushalt, da lohnt sich schon wieder ein neuer Artikel, um Euch auf dem aktuellen Stand zu halten. Sport-Tagebuch, Anfang Juni 2020 weiterlesen →
Wie viel doch in einer Woche so passieren kann. Am Freitag habe ich ja erst mal vom vergangenen Grill-Wochenende berichtet. In der Zwischenzeit war aber schon wieder so viel passiert, dass es eigentlich schon für zwei neue Artikel gereicht hätte. Deswegen also nun hier „gesammelte Werke“ zum Themenbereich Kochen. Adventures in Cooking, Part 3 weiterlesen →
Ich muss zugeben: ich entdecke gerade das Kochen für mich. Ein durchaus befriedigender Zeitvertreib, denn man kann beim Schnippeln und Umrühren so herrlich abschalten – am Ende ist man sogar satt! Was könnte es tolleres geben? Adventures in Cooking, Part 1 weiterlesen →